Farblichtanwendung für Rehe-geschädigte Hufe
die Stirnlampe ermöglicht mir auch bei schlechten Lichtverhältnissen sauber und ordentlich zu arbeiten :)
Neurovaskuläre Kontaktpunkte verbessern die Durchblutung bestimmter Organe, Muskeln und fördern so die Harmonie
Teamwork in der Ponybande
mithilfe des Muskeltests, erfrage ich über das Biofeedback des Tieres die gewünschten Anwendungen
auch die kleinsten wollen gesunde und gepflegte Hufe haben
hilfsbereit und neugierig ist diese süße Maus <3
Schmusezeiten gehören auch zur Bearbeitung ;)
Die Suturen des Schädels, keine fixe Angelegenheit.
Sie lassen die Schädelplatten "arbeiten". Einschränkungen in der Beweglichkeit können von leichten bis zu sehr starken körperlichen Symptomen führen!
Cranio-Ausbildung Hund zsm. mit meiner befreundeten Kollegin vom Tierphysio Waxbrunnen :)
die Dura Schaukel eignet sich u.A. bei Verspannungen der dorsalen Muskulatur und Dysbalancen des Sacrums
Übung aus der Bodybalance: Aktivierung der Hinterhand, Reizwahrnehmung, Stabilitätstraining, Verbesserung der Körperwahrnehmung
Umstellung und Entwicklung eines Isländers
Entwicklung eines WB-Hufes welches durch den Beschlag stark geschwächt war
energetische Rückenbalance
Meridianbalance
ESA für den emotionalen Stressausgleich unvearbeiteter oder belastender Emotionen
Lösungs- und Entspannungszeichen während einer ESA
Muskeltest für das Biofeedback des Körpers
auf die Farbbalance sprechen Tiere so wunderbar an <3
Meridianbalance
Farblichtanwendung auf dem Muskel
mit Ruhe und Geduld, sowie regelmäßiges Üben und Trainieren durch den Besitzer klappt auch eine entspannte Hufbearbeitung bei Jungpferden!
Shettyhuf in einer Hand
Tinkerhuf in 2 Händen^^
ein überfälliger Huf vor der Bearbeitung...
..und nach der Bearbeitung
auch bei diesem Huf war es Zeit für die Bearbeitung
und nach der Bearbeitung
mit Ruhe und Einfühlungsvermögen funktioniert auch eine Hufbearbeitung bei skeptischen Jungpferden
auch Senioren können mit viel Ruhe und Geduld trotz körperlicher Einschränkungen noch eine entspannte Hufbearbeitung bei mir erleben. Notfalls arbeite ich dafür auch über Kopf oder mache das nötigste vom Boden aus
meine Hündin testet den Shetty-Hufbock und hat ihn für Gut erklärkt ;)
Shettyhuf vor der Bearbeitung
Shettyhuf nach der Bearbeitung
vernachlässigter/überfälliger Huf vor der Bearbeitung
und nach der Bearbeitung
notfalls findet die Bearbeitung auch bei Regen statt
an manchen Terminen werden auch wir Menschen mit Köstlichkeiten versorgt ;)
dieser Isländer ist ebenfalls erfolgreich auf Barhuf umgestellt worden, sie benötigte aufgrund von Fehlstellungen und verformten Hufen ein wenig länger, aber die Besitzerin blieb tapfer am Ball und gab ihrer Stute die Zeit die sie benötigte, um wieder gesunde Hufe zu entwickeln <3
auch im stolzen Alter kann eine Umstellung von Beschlag auf Barhuf zu mehr Lebensfreude und harmonischerem Gangbild führen :)
Abdruck eines Kundenponys auf mit wenigen-mm-schneebedeckten Asphalt. Eine wunderschöne harmonische Form, Wandhorn und hinterer Teil des Strahls tragen auf hartem, nicht nachgebendem Boden die Last
selber Shettyhuf auf etwas höherem Schnee, wunderschön zu sehen, wie Sohle und Strahl auf weicherem Boden mit in die Lastaufnahme kommen :)
wunderschöne Hufabdruck eines Kundenpferdes auf leicht nachgebendem Schotterweg. Alle Strukturen des Hufes sind an der Lastaufnahme beteiligt, so wie es von der Natur vorgesehen ist! :)
an diesem Huf sind noch Spuren einer leichten Hufrehe zu erkennen, dank kurzer Intervalle <4 Wochen konnten wir die Schäden an der Hornkapsel möglichst gering halten und so den Laufkomfort für das Pony bequem halten !
Wunderwerk Fell-Isolation :)
Bei diesem Pferd war an einem windigen Schneeregentag das abperlende Wasser zu zentimerlangen Eiszapfen gefroren, diesem Pony (Arabermix) war dennoch nicht kalt denn sein Fell kann sich ohne Decke problemlos aufstellen so ein wärmendes Luftpolster zur Haut bilden und der Fettfilm wird bei ihm nicht durch tägliches Bürsten gestört. So kann das Wasser problemlos außen abperlen und die untere Haarschicht samt Haut bleiben trocken und warm :) So wie die Natur es vorgesehen hat !
Dieses Pferd hat eine Carpalgelenksarthrose, die ihn beim Hufe geben etwas zu schaffen macht, dennoch mit viel Ruhe und Geduld und etwas Bewegung unmittelbar vor der Bearbeitung können wir mit vielen Absetzpausen auch seine Hufe gesund und in Form halten.
wunderschöner, sehr kräftiger Huf (die Rille die auf halber Hufhöhe zu sehen ist kam durch eine Futterumstellung von Weide auf Heu)
Lavaboden - perfekt für die Pferdehufe!
Die besten Hufe sehe ich tatsächlich, wenn die Pferde auch auf Lavaböden gehalten werden
Kundenfeedback -ein Einblick von Kundenrückmeldungen und Feedbacks, welche ich zum Teil schriftlich erhalten habe ;)
Die Kundin beobachtete während der Fernsitzung ihre Katze
Vielen Dank an alle Kunden, die trotz Preisanpassung meine Arbeit weiterhin wertschätzen !
So soll es sein!
Glückliche Pferde und glückliche Besitzer = glückliche Johanna :)
Feedback von einer Kundin, als ich in einer Gruppe das Thema Intervalle verzögern ansprechen musste.
mir sind individuell aufs Pferd abgestimmte Intervalle sehr wichtig, nur so kann ich eine gute Leistung meiner Arbeit gewährleisten. Ich freue mich immer sehr, wenn Kunden dies nachvollziehen und verstehen können, denn es geht um die Hufgesundheit ihrer lieben Vierbeiner !
Glückliche Neukundin, dessen Pferd ich nun mit sanften Impulsen in der Hufbearbeitung und energetisch unterstütze <3
Feedback auf die Reaktionen ihres Pferdes während der energetischen Unterstützung <3
Copyright © ALUNA-TierNatur Johanna Stadie 2020-2025
Alle Rechte vorbehalten.